Ausstellung von Altar- und Kanzelbehängen 2025
Das Kloster Marienwerder zeigte vom 23.04. bis zum 18.05.2025 erneut eine Ausstellung von Antependien, die wegen Umbaumaßnahmen im Kloster in der Textilwerkstatt der Klosterkammer ausgelagert waren und für die Ausstellung zurückkommen sind.

Detailaufnahme eines Paraments. Foto: Christoph Breig
Die Ausstellung wurde am 23. April 2025 um 17 Uhr im Kloster Marienwerder eröffnet.
Man nimmt sie kaum wahr im Gottesdienst, doch der Blick bleibt an ihnen hängen – die farbigen Stoffe vor dem Altar und an der Kanzel – die Paramente oder Antependien. Dieser textile Schmuck am Altar besteht meist aus kostbaren Stoffen und Stickereien und wechselt im Verlauf des Kirchenjahres mehrmals.
Dabei handelt es sich um Antependien aus dem 19. und 20. Jahrhundert Die Ausstellung stellt den liturgischen Farbenkreis des Kirchenjahres vor, der wie ein Kalender durch das Jahr führt. Erklärungen zur Geschichte von Antependien und deren Herstellungstechniken sowie ausführliche Informationen zu den Symbolen vermitteln ein vertieftes Verständnis der gezeigten Exemplare.
Die Grundidee der Paramentik ist die Gestaltung des Kirchenraumes. Kunstvolle Altardecken für die Herrichtung des Altars zur Feier des Heiligen Mahles waren schon immer die beste Möglichkeit, dem Kirchenraum ein würdevolles Aussehen zu verleihen. Zugleich wird mit Farben und Symbolik eine Atmosphäre geschaffen, die eine eigene Aussagekraft haben – unabhängig von der Feier des Gottesdienstes.
Eine solche Raumwahrnehmung kann in dieser Ausstallung natürlich nicht hergestellt werden. Eine Besonderheit der Ausstellung ist ein in Kirchen sehr selten zu sehendes schwarzes Parament in Seidenstickerei.
Ergänzt wurde die Ausstellung von zwei Leihgaben der EKD, dem „Ver-Steh-Tisch“ und der Hörecke „Extra-Platz“. Diese boten Anregungen zum Nachdenken über das persönliche Verhältnis zu den kirchlichen Festtagen.
Außerdem präsentierte der Paramentenverein des Klosters ausgewählte Produkte seiner Arbeit.
Veranstalterinnen und Veranstalter waren Christoph Breig, Grafikdesign, Vorsitzender des Kirchenvorstands; Ulrike Kempe, Äbtissin des Klosters Marienwerder; und Dr. Ingrid Rieken, Kirchenvorstand.
Öffnungszeiten der Ausstellung waren 23.04. – 18.05.2025.